•••
Meilensteine des Jahres:
Januar:
• RTSoH-Cares: Direkte Folge der Unruhen nach der Präsidentschaftswahl ist die Subventionierung von 75 Tonnen Lebensmittel für lokale Einwohner bis Juni 2008
• Grundstückserwerb und Baustart für das Ausbildungszentrum
Februar:
• Der Ausbau der Klinik wird gestartet
Mai:
• Die Vollversammlung von Old Tablers Deutschland empfiehlt die Unterstützung des RTSoH Projekts. Insbesondere das Ausbildungszentrum und die Secondary School sollen gemeinsam mit Round Table finanziert werden
September:
• Bericht aus Berlin: Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel zeichnete die RTSoH als eines der besten 25 Projekte Deutschlands im Rahmen von startsocial aus
Oktober:
• RTSoH Reise zur Schule der Hoffnung zur Buchprüfung und offiziellen Übergabe von Laboren und Klassenzimmern der Primary School, des Klinikausbaus (medizinisches Labor und Zentrum für freiwillige HIV/AIDS Tests) und des Ausbildungszentrums
• Besuch der „grünen Wiese“ in Dago, auf der eine Nursery School für 120 Kinder entstehen soll
Juli 2008
•••
„Round Table Cares Food Programm“ erfolgreich beendet
Wegen der Unruhen nach der kenianischen Präsidentschaftswahl wurde Tonne um Tonne an Lebensmitteln durch das kurzfristig aufgelegte Round Table Cares Food Programm subventioniert.
Fast ein halbes Jahr erreichte unsere Hilfe die Kinder der Round Table School of Hope, sowie die Menschen aus der Umgebung der Schule. Die Schule kaufte die Güter in größeren Mengen ein und verkaufte sie über einen kurzfristig eingerichteten Shop zu Preisen, wie sie vor den Unruhen Gültigkeit hatten. Denn die Löhne stiegen natürlich nicht und viele Arbeitsplätze wurden durch die Unruhen zumindest temporär vernichtet.
Das Food-Programm schaffte eine Möglichkeit zur Selbsthilfe – in der Hochphase für mehr als 3.000 Menschen täglich. Insgesamt wurden so über 75 Tonnen Nahrungsmittel subventioniert:
Gemüse (Mais, Bohnen etc): 49,6 Tonnen
Reis: 6,2 Tonnen
Mais- und Weizenmehl: 5,8 Tonnen
Zucker: 4,2 Tonnen
Speiseöl: 8.266 Liter
Brote: 3.150 Laibe
Seife: 3.506 Stück
Trockenfisch: 220 Dosen
Das Projekt wurde Ende Juni 2008 abgeschlossen, da sich die Versorgungssituation wieder verbesserte und unser Engagement keine künstliche Hilfe fernab vom Marktmechanismus zementieren sollte.
September 2008
•••
RTSoH im Bundeskanzleramt
Die Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel zeichnete die Round Table School of Hope als eines der 25 besten Projekte Deutschlands im Rahmen des startsocial Wettbewerbs aus. Die Projektkoordinatoren Stefan Bügler und Christian Holst nahmen die Auszeichnung entgegen.
Die Juroren des Wettbewerbs vergaben Noten von „sehr gut“ und“ausgezeichnet“ für die Round Table School ofHope. „Was Sie und Ihre Teammitglieder bislang erreicht haben ist beachtlich. Ich bin beeindruckt von der Professionalität mit der Sie ihre Idee verfolgen“, schrieb ein Juror in seiner Bewertung.
„In der Bundesauswahl zu sein, bedeutet eine tolle Auszeichnung unseres Engagements in Kenia. Seit 2005 sind viele Teammitglieder in dieses Projekt involviert, durch das wir für viele Menschen vor Ort nachhaltige Hilfe zur Selbsthilfe leisten konnten. Dadurch werden sich die Lebensbedingungen vieler Familien mittel- bis langfristig stark verbessern.
Hier ist deutlich sichtbar, was man erreichen kann, wenn man einfach anpackt und sich engagiert. Unser Dank gilt insbesondere allen, die das Projekt unterstützt haben und wir freuen uns natürlich darauf, gemeinsam dieses Engagement in der Zukunft noch zu verstärken“, sagte Stefan Bügler, der Koordinator für das Round Table School of Hope-Team.
Oktober 2008
•••
RTSoH-Reise zur Schule der Hoffnung
Es war ein buntes freudiges Fest, die Einweihung des wissenschaftlichen Labors, der neuen Klassenräume, der Küchenerweiterung, der Klinikerweiterung und des neuen Ausbildungszentrums! Viele eindrucksvolle und bewegende Momente werden den Mitgliedern der Round Table School of Hope Delegation lange im Gedächtnis bleiben. Von der Begrüßung bis zum Abschied hieß es mehrere Tage „Emotion pur„.
Für viele war es die erste Reise zu der Schule der Hoffnung, die sie schon seit längerer Zeit mit verschiedenen Fundraising-Aktionen in Deutschland unterstützt haben. Schon die Begrüssung rührte viele zu Tränen, als sie durch ein langes Spalier singender Kinder fuhren. Das folgende gemeinsame Essen brachte erste Kontakte, die auf dem Schulgelände über die nächsten Tage vertieft werden sollten.
Höhepunkt war natürlich die farbenfrohe Einweihung aller Gebäude, bei denen viel gesungen und getanzt wurde. Der nur für diesen Anlass aus Nairobi angereiste Abgeordnete für Kisumu Town East im Kenianischen Parlament, Hon. Shakeel Ahmed Shakeel, sprach in seiner Rede von einem Paradebeispiel hinsichtlich der Entwicklung der Schule über die letzten Jahre. Die Round Table School of Hope soll nach seinem Bekunden die Basis für seine Arbeit im Bereich Bildung darstellen. Somit wird durch die Leuchtturmfunktion unserer Schule in dieser Gegend das Bildungsniveau mittelfristig nachhaltig steigen. Letzteres ist und bleibt auch das Ziel, an dem das Round Table School of Hope-Team weiter arbeiten wird.
Die Reise zur School of Hope endete natürlich auch emotional, nur mit dem Unterschied, dass alle nun in mitten der Kinder im Schulbus saßen und aus vollem Herzen mitsangen. Bestimmt nicht zum letzen Mal, denn die weiteren Arbeiten für die Secondary School und die Nursery School in Dago stehen an.