•••
Meilensteine des Jahres:
Januar:
• Die Secondary School ist fertig
Februar:
• Die Klassenzimmer für die Behindertenschule und der Klinikausbau sind fertig
• RTSoH-Tour mit 20 Teilnehmern (siehe: Projektberichte)
• Buchprüfung und offizielle Übergabe der Secondary School, neuer Klassenzimmer der Behindertenschule und des Klinikausbaus in Kisumu
September:
• Start der Bauarbeiten für die Primary School in Dago
Dezember 2011
•••
Bau der Primary School geht voran
Schon im Februar 2011 hatte die RTSoH-Delegation beim Besuch in Kenia den symbolischen Spatenstich für die Dago Primary School gemacht. Im September 2011 waren die Vorarbeiten erledigt und die Architektenzeichnungen, Genehmigungen sowie das Budget lagen vor. Somit konnte der erste Bauabschnitt gestartet werden, der das Erdgeschoß mit vier Klassenzimmern umfasst.
Anfang Dezember 2011 wurde nun die Decke für die vier Klassenräume im Erdgeschoß gegossen. Rund 70 Bauarbeiter mischten den Beton an, transportierten diesen per Schubkarre zu einer individuell gebauten Plattform mit mehreren Ebenen, über die der Beton dann hochgeschaufelt und oben entsprechend verteilt wurde. Projektinitiator Stefan Bügler war für das RTSoH-Team vor Ort und informierte sich über den Stand des Projektes.
Wichtiger war es jedoch, die weitere Bauplanung festzulegen. Vor allem aufgrund der Entscheidung der Friedel und Walter Hoyer Stiftung, die School of Hope abermals zu unterstützen, konnte grünes Licht für den Rohbau im 1. Stock inklusive des Daches getroffen werden.
Innerhalb der nächsten vier bis sechs Wochen sollen nun die Wände hochgezogen und das Dach gedeckt werden, um den nächsten wichtigen Meilenstein zu erreichen. Anfang Januar werden zudem die ersten zwei Schulklassen zum Schulbeginn einziehen, während am Gebäude in kleinen Schritten weitergebaut wird, eben so, wie es der Stand der Finanzierung erlaubt.
Die Dago Primary School wird 320 Kindern den Zugang zu qualitativ hoher Bildung ermöglichen. Ein Angebot, daß in dieser ländlichen Gegend am Äquator absolut selten ist.