•••

Ohne Boarding-Houses geht es nicht

Mit vollem Fokus auf die Ausbildung hatten wir im Jahr 2010 den Bau der Secondary School gestartet. Qualitativ gute Bildung sollte das Zugpferd der Schule sein, schließlich ist dies das wichtigste Auswahlkriterium für eine Secondary School in Kenia. Jedoch mussten wir in den ersten Jahren des Betriebs feststellen, dass auch der zweite Auswahlfaktor wesentlich ist: nämlich die Möglichkeit in der Schule zu wohnen, um sich ganz auf die Ausbildung zu konzentrieren, keine Zeit mit langen Schulwegen zu vergeuden oder in einem eher lernunfreundlichem Zuhause lernen zu müssen (oft ohne Elektrizität).

Zu einem Zeitpunkt an dem wir dachten, dass die wichtigsten Dinge bereits umgesetzt seien, mussten wir die Entscheidung treffen Boarding-Houses zu bauen.

Seit 2015 ist das Boarding-House für Mädchen mit anfangs 40 Plätzen in Betrieb. Es wurde 2016 um 40 auf nunmehr 80 Plätze erweitert.

Auch in den ersten Teil des Boarding-House für Jungen konnten im Januar 2016 bereits 40 Schüler einziehen. Geplant ist auch hier eine Aufstockung auf insgesamt 80 Schlafplätze.

Der Bau des 2. Teils für weitere 40 Schüler soll bei entsprechender Finanzlage im Jahr 2017 erfolgen und zum Schuljahresanfang im Januar 2018 in Dienst gestellt werden.